ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER M & C Protect B.V.

Artikel 1: Begriffsbestimmungen


1. Bedenkzeit: die Frist, in der der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.

2. Verbraucher: eine natürliche Person, die nicht für Zwecke handelt, die mit ihrem Handels-, Gewerbe-, Handwerks- oder freiberuflichen Geschäft zusammenhängen. (Bemerkung: Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB auf eine Differenzierung von weiblichen und männlichen Formen verzichtet.)

3. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit von dem Vertrag zurückzutreten.

4. Vertrag: ein zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher geschlossener Vertrag, aufgrund dessen der Verbraucher eine Ware erwirbt.

5. Ware: die Ware , die der Verbraucher im Rahmen eines Vertrags vom Verkäufer erwirbt.

6. Verkäufer: M & C Protect B.V.

 

Artikel 2: Angaben zum Verkäufer


• Name des Verkäufers: M & C Protect B.V.

• Geschäftsadresse: Aalsbergen 20, 6942 SE Didam, Niederlande

• Postanschrift: Aalsbergen 20, 6942 SE, Didam, Niederlande

• Adresse für Retouren: Aalsbergen 20, 6942 SE, Didam, Niederlande

• Telefonnummer Niederlande: +31 316 729 499 (Ortstarif)

• Verfügbarkeit: Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:30 und von 13:00 bis 17:00 Uhr

• E-Mail-Adresse: Sie können uns erreichen unter nuki@m-c.eu.

• HR-Nummer (KvK): 09153795

• USt.-Identifikationsnummer: NL814910324B01

 

Artikel 3: Anwendbarkeit

1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auf jedes Angebot des Verkäufers und auf jeden zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher zu Stande gekommenen Vertrag Anwendung.

2. Bevor der Vertrag abgeschlossen wird, wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen, wird dem Verbraucher der Text der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Weg übermittelt werden, wenn das in einer Weise geschieht, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie einfach auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern. Wenn dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Vertrags mitgeteilt, auf welche Art und Weise die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Weg eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers auf elektronischem Weg oder auf andere Weise kostenfrei zugeschickt werden.

 

Artikel 4: Das Angebot


1. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist in einem Umfang mit Details versehen, der dem Verbraucher eine gute Beurteilung des Angebotes ermöglicht. Alle in einem Angebot enthaltenen Abbildungen, Zeichnungen, Modelle und Maße sowie alle in Katalogen, Broschüren, Preislisten oder anderen Drucksachen erwähnten Spezifikationen jeglicher Art werden so genau wie möglich wiedergegeben, dienen jedoch nur der Orientierung. Diese Angaben und Spezifikationen sind nur verbindlich, wenn und soweit sie vom Verkäufer ausdrücklich schriftlich bestätigt worden sind.

2. Das Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Waren. Sollte eine Ware nicht verfügbar sein, wird der Verbraucher vom Verkäufer so schnell wie möglich auf elektronischem Wege darüber informiert. Der Verbraucher wird dann eine Rückzahlung des gesamten vom Verbraucher gezahlten Betrags erhalten.

3. Jedes Angebot enthält Informationen, die ausreichend sind, um den Verbraucher über die Rechte und Pflichten aufzuklären, die mit einer Annahme des Angebotes verbunden sind.

4. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer besitzt oder unter bestimmten Bedingungen unterbreitet wird, ist dies ausdrücklich im Angebot angegeben.

5. Ist eine Bestimmung in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder wird sie für unwirksam erklärt, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen uneingeschränkt weiterhin wirksam.

6. In den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeuten die Begriffe „schriftlich“ und „schriftlich(en)” per Brief, per Fax oder auf elektronischem Wege.

7. Alle Angebote, Zeichnungen, Entwürfe, Berechnungen, Modelle, Diagramme und Systementwürfe bleiben Eigentum des Verkäufers und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers nicht vervielfältigt, verändert, an Dritte weitergegeben oder zur Einsichtnahme zugänglich gemacht werden. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, jegliche Daten herauszugeben.

 

Artikel 5: Der Vertrag

 

1. Der Vertrag kommt in dem Zeitpunkt zu Stande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die damit einhergehenden Bedingungen erfüllt. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, bestätigt der Verkäufer ebenfalls auf elektronischem Wege unverzüglich den Erhalt der Angebotsannahme. Solange der Verkäufer den Erhalt der Angebotsannahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher von dem Vertrag zurücktreten.
2. Der Verkäufer übermittelt spätestens bei Lieferung der Ware, der Dienstleistung oder der digitalen Inhalte auf der Grundlage des Vertrags folgende Informationen, und zwar schriftlich oder in anderer Weise, sodass der Verbraucher sie einfach auf einen dauerhaften Datenträger speichern kann:
(a) die Angaben zu der Stelle des Verkäufers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
(b) die Bedingungen und die Art und Weise, in der der Verbraucher von dem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann bzw. einen klaren Hinweis darauf, dass das Widerrufsrecht ausgeschlossen ist;
(c) die Informationen über die Garantie- und sonstigen Serviceleistungen nach dem Kauf;
(d) den Preis einschließlich aller Steuern für die Ware, die Dienstleistung oder den digitalen Inhalt;
(e) sofern zutreffend die Kosten für die Lieferung;
(f) und die Art der Zahlung, der Auslieferung oder der Erfüllung des Fernabsatzvertrags.

 

Artikel 6: Widerrufsrecht

 

1. Der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf einer Ware während einer Bedenkzeit von mindestens 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Verkäufer darf sich beim Verbraucher nach den Gründen für seinen Rücktritt erkundigen, ihn aber nicht zur Nennung dieser Gründe verpflichten.
2. Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit beginnt an dem Tag, nachdem der Verbraucher oder ein vorab von dem Verbraucher benannter Dritter, der nicht mit dem Transporteur identisch ist, die Ware erhalten hat. Wenn der Verbraucher mit der gleichen Bestellung mehrere Waren bestellt hat, gilt die Widerrufsfrist ab dem Zeitpunkt, an dem der Verbraucher die letzte Ware erhalten hat.
3. Der Verkäufer ist berechtigt, eine Bestellung mehrerer Waren mit unterschiedlichen Lieferzeiten abzulehnen, wenn er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang deutlich darauf hingewiesen hat
4. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei Sonderanfertigungen, die nach Spezifikationen oder besonderen Wünschen des Verbrauchers angefertigt wurden. Zu den Sonderanfertigungen gehören Zylinderschlösser oder Schlüssel, die mit Hilfe eines eindeutigen Codes speziell für den Verbraucher angefertigt werden.

 

Artikel 7: Pflichten des Verbrauchers im Widerrufsfall

 

1. Während der Bedenkzeit ist der Verbraucher verpflichtet, sorgfältig mit der Ware und der Verpackung umzugehen. Der Verbraucher darf die Ware nur in dem Umfang auspacken oder nutzen, wie es notwendig ist, um die Art, Merkmale und Funktionen der Ware festzustellen.
2. Der Verbraucher ist nur für solche Wertminderungen der Ware haftbar, die eine Folge eines Umgangs mit der Ware sind, der über das nach Absatz 1 zulässige Maß hinausgeht.
3. Der Verbraucher sendet die Ware so bald wie möglich, aber auf jeden Fall innerhalb der Bedenkzeit, an die vom Verkäufer angegebene Adresse zurück.
4. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware mit allen gelieferten Zubehörteilen, im Originalzustand und in der Originalverpackung und unter Beachtung der vom Verkäufer übermittelten angemessenen und klaren Hinweise, zurückzusenden.
5. Die Gefahr und die Beweislast für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Verbraucher.
6. Der Verbraucher trägt die direkten Kosten für die Rücksendung der Ware.

 

Artikel 8: Pflichten des Verkäufers im Widerrufsfall

 

1. Hat der Verkäufer die Mitteilung des Widerrufs durch den Verbraucher auf elektronischem Wege ermöglicht, sendet er nach Eingang dieser Mitteilung unverzüglich eine Empfangsbestätigung.
2. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher unverzüglich alle Zahlungen einschließlich Lieferkosten zu erstatten, die der Verkäufer für die zurückgegebene Ware in Rechnung gestellt hatte, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, gerechnet ab dem auf die Widerrufsmitteilung des Verbrauchers folgenden Tag. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, die Ware selbst abzuholen, darf er mit der Rückzahlung so lange warten, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Verbraucher nachweist, dass er die Ware zurückgesandt hat, wobei der frühere Zeitpunkt entscheidet.
3. Der Verkäufer muss für die Rückzahlung den gleichen Zahlungsweg nutzen, den auch der Verbraucher genutzt hatte, sofern der Verbraucher sich nicht mit einem anderen Weg einverstanden erklärt hat. Die Rückzahlung erfolgt für den Verbraucher kostenfrei.
4. Hat der Verbraucher einen aufwendigeren Lieferweg als die preisgünstigste Standardlieferung gewählt, muss der Verkäufer die zusätzlichen Kosten für den aufwendigeren Lieferweg nicht zurückerstatten.

 

Artikel 9: Preis

 

1. Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, ausgenommen Preisänderungen infolge geänderter Umsatzsteuersätze.
2. Die in dem Angebot für Waren oder Dienstleistungen genannten Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.

 

Artikel 10: Vertragserfüllung und zusätzliche Garantie

 

1. Der Verkäufer steht während fünf (5) Jahren nach dem Lieferdatum dafür ein, dass die Waren und/oder Dienstleistungen vertragskonform sind, die im Angebot genannten Spezifikationen erfüllen, angemessenen Anforderungen an ihre Eignung und/oder Brauchbarkeit gerecht werden und den am Tag des Zustandekommens des Vertrages geltenden gesetzlichen und behördlichen Vorschriften entsprechen. Soweit dies vereinbart wurde, steht der Verkäufer auch dafür ein, dass die Ware für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.
2. Für Gegenstände und Teile von Gegenständen geht die Garantie nicht über die Lieferung von Ersatzgegenständen, Teilen von Gegenständen, Reparatur oder die kostenlose Gutschrift des Rechnungsbetrags hinaus, und zwar nach Wahl des Verkäufers. Die obige Garantie deckt nur Material- und Verarbeitungsfehler ab, wenn sie vom Verkäufer ausgeführt wurden. Reparatur- und Ersatzlieferungen verlängern die Garantiezeit nicht.
3. Der Verbraucher kann sich nicht auf die Garantie berufen, wenn die Mängel auf Änderungen oder Reparaturen zurückzuführen sind, die nicht vom Verkäufer oder in dessen Auftrag durchgeführt wurden, auf fehlerhafte Montage, auf die Verwendung von Schlüsseln oder Schlüsselrohlingen für Zylinder, die nicht vom Verkäufer geliefert wurden, auf Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, fehlerhafte oder nachlässige Wartung, auf normale Abnutzung sowie auf eine andere als die vorgeschriebene oder übliche Verwendung oder auf einen (versuchten) Einbruch oder eine sonstige Beschädigung durch Dritte.
4. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, muss der Verbraucher den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist nach seiner Entdeckung melden und die Ware zusammen mit dem Originalkaufbeleg an den Verkäufer schicken.

 

Artikel 11: Lieferung und Ausführung

 

1. Der Verkäufer lässt größtmögliche Sorgfalt bei der Entgegennahme und Ausführung von Warenbestellungen walten. Die angegebenen Lieferzeiten wurden so genau wie möglich ermittelt, dienen jedoch nur der Orientierung und können niemals als Verzugsfristen betrachtet werden.
2. Die Lieferfrist beginnt erst zu laufen, wenn alle für die Erfüllung des Vertrages erforderlichen Angaben beim Verkäufer eingegangen sind und der Verkäufer die vereinbarte Vorauszahlung des Verbrauchers erhalten hat.
3. Als Erfüllungsort gilt die Anschrift, die der Verbraucher dem Verkäufer gegenüber angegeben hat.
4. Unter Beachtung der diesbezüglichen Angaben in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Verkäufer angenommene Bestellungen schnellstmöglich, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen ausführen. Sollte sich die Durchführung verzögern oder kann eine Bestellung wegen unter anderem einer beschränkten Verfügbarkeit nicht oder nur teilweise durchgeführt werden, erhält der Verbraucher hierüber spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Aufgabe der Bestellung eine Mitteilung. Der Verbraucher hat in dem Fall das Recht, den Vertrag ohne Kosten zu kündigen.
5. Die Gefahr einer Beschädigung und/oder eines Verlusts von Waren liegt bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Zustellung an den Verbraucher oder an einen dem Verkäufer vorab mitgeteilten Vertreter erfolgt ist, beim Verkäufer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

 

Artikel 12: Eigentum

 

1. Alle an den Verkäufer gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Beträge – einschließlich Zinsen und Kosten -, die der Verbraucher dem Verkäufer in Bezug auf die gelieferten oder zu liefernden Waren im Rahmen eines jeglichen Vertrags schuldet, Eigentum des Verkäufers oder seiner Lieferanten.

 

Artikel 13: Reklamationen

 

1. Reklamationen in Bezug auf die Vertragserfüllung müssen binnen gehöriger Zeit vollständig und eindeutig beschrieben bei dem Verkäufer eingereicht werden, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat. Reklamationen können an die Postanschrift oder E-Mail-Adresse des Verkäufers gemäß Art. 2 der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gesendet werden.
2. Beim Verkäufer eingegangene Reklamationen werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen beantwortet, gerechnet vom Tag der Eingangsbestätigung. Wenn eine Reklamation voraussehbar länger bearbeitet werden muss, schickt der Verkäufer binnen 14 Tagen eine Antwort, in der er den Empfang der Reklamation bestätigt und angibt, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.

 

Artikel 14: Haftung

 

1. Die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Verbraucher beschränkt sich auf die Erfüllung der in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Verpflichtungen.
2. Sofern bei dem Verkäufer nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit gegeben sind und vorbehaltlich der gesetzlichen Haftung auf Grund zwingender gesetzlicher Vorschriften haftet der Verkäufer in keinem Falle für etwaige vom Käufer erlittene Schäden. Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden – sowohl vorhersehbar als auch unvorhersehbar, sowohl materiell als auch immateriell -, Umsatzeinbußen, entgangenen Gewinn, Verzugsschäden sowie Schäden, die sich aus der Haftung ergeben, ist ausdrücklich ausgeschlossen.
3. Mit Ausnahme der gesetzlich vorgeschriebenen Haftung übernimmt der Verkäufer keine Haftung für Handlungen oder Unterlassungen der von ihm eingeschalteten (juristischen) Personen.

 

Artikel 15: Geistiges Eigentum

 

4. Der Verkäufer behält sich alle Rechte in Bezug auf Rechte am geistigen Eigentum bezüglich der von ihm gelieferten Waren vor. Der Verkäufer ist und bleibt der ausschließliche Eigentümer aller Urheberrechte, Designrechte und anderer geistiger Eigentumsrechte in Bezug auf seine Waren.
5. Ohne die schriftliche Zustimmung des Verkäufers ist es dem Verbraucher nicht gestattet, die Waren ganz oder teilweise zu kopieren.
6. Der Verbraucher darf die Waren nicht mit einem anderen Markennamen versehen, den betreffenden Markennamen auf andere Weise verwenden oder ihn auf seinen eigenen Namen eintragen lassen.

 

Artikel 16: Anwendbares Recht

 

1. Für den Vertrag mit dem Verbraucher und die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt ausschließlich das Recht der Niederlande. Wenn ein Verbraucher seinen ständigen Wohnsitz oder seinen Aufenthaltsort außerhalb der EU oder in einem anderen EU-Land hat, genießt er den Schutz der zwingenden Bestimmungen des Landes, in dem er seinen Wohnsitz hat.

 

Artikel 17: Sonstige Bestimmungen

 

1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Der Verkäufer kündigt die Änderungen mindestens 1 (einen) Monat vor ihrem Inkrafttreten durch eine Mitteilung auf der Website an und informiert den Verbraucher darüber hinaus auch per E-Mail. Wenn die Änderung dazu führt, dass dem Verbraucher eine Leistung erbracht wird, die sich wesentlich von der ursprünglichen Leistung unterscheidet, hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der geänderten Bedingungen aufzulösen.
Wenn die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch in einer anderen Sprache als Niederländisch abgefasst sind, ist der niederländische Text bei Unstimmigkeiten stets maßgeblich.